Der Rückblick auf 2025:
Freitag, 10. Januar – Sonnabend, 11. Januar 2025:
Das war die 31. Berliner Polarnacht
Etwas über 150 Wanderinnen und Wanderer hatten sich zur 31. Berliner Polarnacht angemeldet, 137 kamen dann tatsächlich zu unseren Tag- und Nacht-Strecken.
Und so sieht das Ergebnis aus:
89 wanderten 50 km (davon 49 in der Nacht),
2829 wanderten 100 km und 20 über irgendeine andere Distanz zwischen 30 und 80 km.
Im Durchschnitt wanderte jede|r 59 Kilometer.
Die offizielle Temperaturmessung im Eiskeller lieferte +0,2° C! 🙁
Jetzt ist die 31. Berliner Polarnacht vorbei. .…
Freitag, 10. Januar – Sonnabend, 11. Januar 2025:
31. Berliner Polarnacht
Veranstalter und Ausrichter:
Wandersportverein Rotation Berlin e.V. im Berliner Wanderverband e. V.
Leitung: Wolfgang Pagel
Wanderung mit Temperaturmessung an einem Kältepol Berlins.
Innerhalb Berlins verlaufen die Wanderstrecken in weiten Teilen auf Abschnitten der dauermarkierten 20 grünen Hauptwege, des Europawanderwegs E11 oder des Berliner Mauerwegs. Wanderungen selbständig nach Markierung, Kartenzeichnung und Kurzbeschreibung oder GPS-Track mit Unterwegskontrollen.
Bf Bln Gesundbrunnen (DB Reisezentrum, 20:45 – 21:15 Uhr Start 1) – Mauerweg – S‑Bf Wilhelmsruh (7 km) – Nordgraben – U‑Bf Alt-Tegel (13 km) – Tegeler See – Saatwinkler Steg (19 km) – Zitadelle Spandau (23 km / individuelle Einkehr möglich, auch Imbiss to go) – Aalemannufer – Bürgerablage (31 km) – Niederneuendorf – Laßzinssee (38 km) – Schönwalde – Eiskeller (43 km / Temperaturmessung, Erfrischungen) – Falkenhagener See – Falkensee (48 km / ab 06:15 Uhr: oben in der Bäckerei Thonke, an der großen Kreuzung: Urkundenausgabe 50 km Nacht, individuelles Bäckerfrühstück möglich) – Bf Falkensee
100 km weiter sowie 50 km Tagstrecke:
Bf Falkensee (07:30 – 08:05 Uhr Start 2) – Bf Albrechtshof (6/56 km) – Spektelake – Großer Spektesee – Spekte-Grünzug – Rathaus Spandau (12/62 km) – Schulenburgbrücke – Toter Mantel – Heerstraße / Stößenseebrücke (17/67 km) – Schildhorn – Ghs. „Waldhaus an der Havelchaussee“ (22/72 km / individuelle Einkehr möglich) – Grunewaldturm/Bistro „KaiserGarten“ (22/72 km / individuelle Einkehr möglich) – Lieper Bucht – Vier Eichen – Pechsee (26/76 km) – Teufelssee – Drachenberg (30/80 km) – Georg-Kolbe-Hain – Brixplatz (33/83 km) – Spreeweg – Schlosspark Charlottenburg (38/88 km) – Spreeweg – Caprivibrücke – Helmholtzstraße – Gotzkowskybrücke (42/92 km) – Spreeweg – Gustav-Heinemann-Brücke / Hauptbahnhof (46/96 km) – Südpankepark – Bf Bln Gesundbrunnen (50/100 km, Zielbüro/Urkundenausgabe)
Jahrzehnte lang war das „Waldhaus an der Havelchaussee“ eine sichere Bank, ein gern genutzter Einkehrort auf der Tagstrecke unserer Veranstaltung, nun ist es zum dritten Mal innerhalb recht kurzer Zeit „dauerhaft geschlossen“ – was auch immer das heißt. Schade!
Start 1 (100 km, 50 km Nacht): Freitag, 10. Januar 2025, 20:45 – 21:15 Uhr;
Bf Berlin Gesundbrunnen, DB Reisezentrum (S 1, S 2, S 25, S 41, S 42; U 8; Regional- und Fernverkehr)
Die GPS-Tracks von Nacht- und Tagstrecke stehen hier …
[Nicht einfach draufklicken, sondern: rechte Maustaste (falls vorhanden), … speichern unter …“]
Track Nachtstrecke: 250110 – 250111.Nachtstrecke_Polarnacht.gpx
Track Tagstrecke: 250111.neu_Tagstrecke_Polarnacht.gpx
Auf KOMOOT stehen die Tracks da:
Track Nachtstrecke 50 km, Track neu Tagstrecke 50 km
Start 2 (nur 50 km Tag): Sonnabend, 11. Januar 2025, 07:30 – 08:05 Uhr;
Bf Falkensee, (RE 2, RB 10, RE 8, RE 4 + RE 6 ab Berlin Zentrum)
Selbständiges Weiterwandern für Nachtstarter ist bereits ab etwa 06:30 Uhr möglich!
Ziel 50 km Nacht: Sonnabend, 11. Januar 2025, 06:30 – 08:00 Uhr
Ziel 100 km, 50 km Tag: Sonnabend, 11. Januar 2025, bis ca. 19:30 Uhr (100 km nach Absprache bis 21:00 Uhr)
Anmeldung: bis 08.01.2025 beim Wanderleiter, vorzugsweise per E‑Mail erbeten!
Startgeld: 3,– € (50 km), 5,– € (100 km), Barzahlung am Start (bitte passend) oder vorab per Überweisung (Banküberweisung oder – vorzugsweise, wenn möglich – via PayPal; die benötigten Daten werden Angemeldeten mitgeteilt).
Rucksackverpflegung, Gaststätten an der Wanderstrecke
Informationen: Wolfgang Pagel, Berliner Str. 58, 16556 Hohen Neuendorf OT Borgsdorf;
Tel. 03303 403101 oder 0172 9673116; E‑Mail: wolfgang.pagel@directbox.com
Die Durchführung der Wanderung geschieht selbständig und auf eigene Gefahr. Weder der veranstaltende Verein (Wandersportverein Rotation Berlin e.V.) noch der Berliner Wanderverband e.V. können Gästen einen Versicherungsschutz gewähren, der Wanderleiter erst recht nicht!
Wolfgang, 14. Januar 2025